1. Wählen Sie nun Ihre Module
Um Module auszuwählen, klicken Sie auf das Bild, oder ziehen Sie das Modul per Drag & Drop in den Rahmen.
Signal


Polzahl: 20 / Kontakt-Ø: 0,70mm
Anschlussquerschnitt:
22/28 AWG /0,08/0,38 mm²
Betriebsspannung: 200V
Nennstrom: 7A [1]
Max. Dauerstrom: 1076 V AC [2]
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]


Polzahl: 10 / Kontakt-Ø: 0,70mm
Anschlussquerschnitt:
22/28 AWG /0,08/0,38 mm²
Betriebsspannung: 320V
Nennstrom: 7A [1]
Max. Dauerstrom: 1320 V AC [2]
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]


Polzahl: 6 / Kontakt-Ø: 1,30mm
Anschlussquerschnitt:
18/28 AWG 0,08/1 mm²
Betriebsspannung: 500V
Nennstrom: 12,5A [1]
Max. Dauerstrom: 1730 V AC [2]
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]


Polzahl: 5 / Kontakt-Ø: 2,00mm
Anschlussquerschnitt:
14-18 AWG/1-2,5 mm²
Betriebsspannung: 672V
Nennstrom: 24A [1]
Max. Dauerstrom: 1959 V AC [2]
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]


Polzahl: 192 / Kontakt-Ø: 0,70mm
[1] Nach IEC 61010-1:2010 (VDE 0411-1:2020-03), Versorgungsspannung vom
Netzversorgungskreis (Kat.2)
[2] Ermittelt nach IEC 60512-5-2:2002 (DIN EN 60512-5-2:2003-01) bei Temperaturerhöhung 45 K


Polzahl: 384 / Kontakt-Ø: 0,70mm
[1] Nach IEC 61010-1:2010 (VDE 0411-1:2020-03), Versorgungsspannung vom
Netzversorgungskreis (Kat.2)
[2] Ermittelt nach IEC 60512-5-2:2002 (DIN EN 60512-5-2:2003-01) bei Temperaturerhöhung 45 K
Power


Polzahl: 3 / Kontakt-Ø: 3,50mm
Anschlussquerschnitt:
10/14 AWG/ 2,5/6 mm²
Betriebsspannung: 3260V
Nennstrom: 39A [1]
Max. Dauerstrom: 7514 V AC [2]
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]
Hochstrom


Polzahl: 1 / Kontakt-Ø: 12,00mm
Anschlussquerschnitt:
25mm² bis 50mm²
Betriebsspannung: 2700V
Nennstrom: 155A [1]
Max. Dauerstrom: 6388 V AC [2]
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]


Polzahl: 2 / Kontakt-Ø: 5,00mm
Anschlussquerschnitt:
10/16 mm²
Betriebsspannung: 611V
Nennstrom: 68A [1]
Max. Dauerstrom: 2251 V AC [2]
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]


Polzahl: 2 / Kontakt-Ø: 8,00mm
Anschlussquerschnitt:
16/25 mm²
Betriebsspannung: 537V
Nennstrom: 105A [1]
Max. Dauerstrom: 1844 V AC [2]
Bei Verwendung in einem Gehäuse ggf. Platzbedarf prüfen.
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]
Koax


Polzahl: 4
Anschluss: RG 178, RG 196, RG 174, RG 188, RG 316
Innenleiter Crimp / Außenleiter Crimp
Frequenzbereich: 0 – 2,8 GHz
Steckzyklen: min. 10.000


Polzahl: 2
Anschluss: RG 178, RG 196, RG 174, RG 188, RG 316,RG 58, RG 223
Innenleiter Crimp / Außenleiter Crimp
Frequenzbereich: 0 – 4 GHz
Steckzyklen: min. 10.000


Polzahl: 2
Anschluss: SMA-Anschluss
Frequenzbereich: 0 – 12 GHz 50Ω Koax
Steckzyklen: min. 10.000


Polzahl: 2
Anschluss: RG 178, RG 187, RG 59
Innenleiter Crimp / Außenleiter Crimp
Frequenzbereich: 0 – 2,7 GHz
Steckzyklen: min. 10.000
Druckluft- und Fluiddurchführung


Polzahl: 2 / Kontakt-Ø: 12,00mm
Anschluss: Modul für Fluidkupplung, beidseitig absperrend, leckarme Ausführung
Geeignet für die Durchführung von Luft, Wasser und anderen Fluiden
Maximaler Druck: 10 bar
Steckzyklen: min. 10.000


Polzahl: 2 / Kontakt-Ø: 12,00mm
Anschluss: Schlauchinnen-Ø max. 4mm, Push-in Ø max. 6mm
Maximaler Druck: 10 bar
Steckzyklen: min. 10.000


Polzahl: 2
Anschluss: Schlauchinnen-Ø max. 4mm, Push-in Ø max. 6mm
Maximaler Druck: 12 bar
Steckzyklen: min. 10.000
Fiber Optic


Polzahl: 4
GOF Modul Expanded Beam
Dieses Modul wird mit individuellen Kabellängen konfektioniert geliefert, bitte bei uns anfragen.


Polzahl: 4
GOF PC/APC
Dieses Modul wird mit individuellen Kabellängen konfektioniert geliefert, bitte bei uns anfragen.
Geschirmte Durchführung


Anschlussquerschnitt:
20-28 AWG
Steckzyklen: min. 10.000
max. Kabeldurchmesser: 7,7 mm
Ethernet 1
USB® 2.0 1
USB® 3.2 Gen 1x1 1
FireWire und CAT 5
SPE 1000BASE-T1
2
Weitere auf Anfrage
[1] Die Kontaktanordnung eines ODU Datenübertragungssteckers unterscheidet sich von einem Standard-Datenübertragungsstecker auf Grund des robusten ODU spezifischen Designs. Das ODU Design erfüllt jedoch die elektrischen Spezifikationen des jeweiligen Standard-Datenübertragungsprotokolls.
[2] Single-Pair-Ethernet nach IEC 63171-6:2020 [IEEE 802.3bp]


Anschlussquerschnitt:
20-28 AWG
Steckzyklen: min. 10.000
max. Kabeldurchmesser: 7,7 mm
Ethernet 1
USB® 2.0 1
USB® 3.2 Gen 1x1 1
FireWire und CAT 5
SPE 1000BASE-T1
2
Weitere auf Anfrage
[1] Die Kontaktanordnung eines ODU Datenübertragungssteckers unterscheidet sich von einem Standard-Datenübertragungsstecker auf Grund des robusten ODU spezifischen Designs. Das ODU Design erfüllt jedoch die elektrischen Spezifikationen des jeweiligen Standard-Datenübertragungsprotokolls.
[2] Single-Pair-Ethernet nach IEC 63171-6:2020 [IEEE 802.3bp]


Steckzyklen: min. 10.000
Ethernet 1
HDMI 1
USB® 3.2 1x2, 1
DisplayPort 2.0
[1] Die Kontaktanordnung eines ODU Datenübertragungssteckers unterscheidet sich von einem Standard-Datenübertragungsstecker auf Grund des robusten ODU spezifischen Designs. Das ODU Design erfüllt jedoch die elektrischen Spezifikationen des jeweiligen Standard-Datenübertragungsprotokolls.
[2] Single-Pair-Ethernet nach IEC 63171-6:2020 [IEEE 802.3bp]
Kombi-Modul


Anschlussquerschnitt:
20-28 AWG
Steckzyklen: min. 10.000
max. Kabeldurchmesser: 7,7 mm
Ethernet 1
USB® 2.0 1
USB® 3.2 Gen 1x1 1
CAT 5 und FireWire
SPE 1000BASE-T1 2
Weitere auf Anfrage
[1] Die Kontaktanordnung eines ODU Datenübertragungssteckers unterscheidet sich von einem Standard-Datenübertragungsstecker auf Grund des robusten ODU spezifischen Designs. Das ODU Design erfüllt jedoch die elektrischen Spezifikationen des jeweiligen Standard-Datenübertragungsprotokolls.
[2] Single-Pair-Ethernet nach IEC 63171-6:2020 [IEEE 802.3bp]


Anschlussquerschnitt:
20-28 AWG
Steckzyklen: min. 10.000
max. Kabeldurchmesser: 7,7 mm
Ethernet 1
USB® 2.0 1
USB® 3.2 Gen 1x1 1
CAT 5 und FireWire
SPE 1000BASE-T1 2
Weitere auf Anfrage
[1] Die Kontaktanordnung eines ODU Datenübertragungssteckers unterscheidet sich von einem Standard-Datenübertragungsstecker auf Grund des robusten ODU spezifischen Designs. Das ODU Design erfüllt jedoch die elektrischen Spezifikationen des jeweiligen Standard-Datenübertragungsprotokolls.
[2] Single-Pair-Ethernet nach IEC 63171-6:2020 [IEEE 802.3bp]
RJ45 Modul


Einsätze: Modul für Industrial Ethernet (CAT6A)
Polzahl: 8-polig feldkonfektionierbar / RJ 45
Steckzyklen: min. 5.000
Ethernet1
CAT6A1
[1] Die Kontaktanordnung eines ODU Datenübertragungssteckers unterscheidet sich von einem Standard-Datenübertragungsstecker auf Grund des robusten ODU spezifischen Designs. Das ODU Design erfüllt jedoch die elektrischen Spezifikationen des jeweiligen Standard-Datenübertragungsprotokolls.
Leiterplattenanschluss


Polzahl: 20 / Kontakt-Ø: 0,70mm
Anschluss: Print
Betriebsspannung: 250V
Nennstrom: 4,5A [1]
Max. Dauerstrom: 7 V AC [2]
Module inkl. Kontakte
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]


Polzahl: 10 / Kontakt-Ø: 0,70mm
Anschluss: Print
Betriebsspannung: 250V
Nennstrom: 4,5A [1]
Max. Dauerstrom: 7 V AC [2]
Module inkl. Kontakte
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]


Polzahl: 6 / Kontakt-Ø: 1,30mm
Anschluss: Print
Betriebsspannung: 400V
Nennstrom: 8A [1]
Max. Dauerstrom: 13 V AC [2]
Module inkl. Kontakte
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]


Polzahl: 5 / Kontakt-Ø: 2,00mm
Anschluss: Print
Betriebsspannung: 630V
Nennstrom: 16A [1]
Max. Dauerstrom: 25 V AC [2]
Module inkl. Kontakte
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]
Leer-Module
PE Modul


Polzahl: 1 / Kontakt-Ø: 8,00mm
Anschlussquerschnitt:
10mm² bis 25mm²
Nennstrom: 125A [1]
ODU LAMTAC® (Kontakt mit Lamellentechnologie)
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
Hochspannung


Polzahl: 2 / Kontakt-Ø: 1,30mm
Anschlussquerschnitt:
AWG 18 bis 26 / 0,14 bis 1 mm²
Betriebsspannung: 4000V
Nennstrom: 12,5A [1]
Max. Dauerstrom: 19,5 V AC [2]
Steckzyklen: min. 10.000
[1] Nennstrom
Nennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Nach IEC 61010-1:2010 [VDE 0411-1:2020-03]
Wünschen Sie noch Unterstützung? Wenden Sie sich unverbindlich an unseren Vertrieb: Black-Line@odu.de
[1] NennstromNennstrom ermittelt nach IEC 60512-5-1:2002 (DIN EN 60512-5-1:2003) als Einzelkontakt. Bei Vollbestückung sind niedrigere Werte möglich.
[2] Max. DauerstromDie messtechnisch ermittelte Stromstarke bei Raumtemperatur (ca. 20 °C), die zu einer Erhöhung der Kontakttemperatur auf die Grenztemperatur führt. Die im Katalog angegebenen Werte gelten je nach Angabe für Einzelkontakte oder komplett montierte Einsätze / Module.
[3] Hochstrom/PE und Hochstrom Module nur voreilend
Stift und Buchse werden immer als Paar ausgewählt.
Voreilende und nacheilende Kontakte auf Anfrage.
Steckzyklen können je nach verwendeter Variante abweichen!
Technische Details entnehmen Sie bitte unserem Katalog.